Hundeschule im Allgäu
Lass den Alltag selbst die Übung sein ~ Mobiles und flexibles Hundetraining in Deiner Umgebung

Unerwünschtes Verhalten beim Hund 

Wenn Alltag zur Herausforderung wird 🐕⚠️

Hunde zeigen unerwünschtes Verhalten aus unterschiedlichsten Gründen – Stress, Unsicherheit, fehlende Führung oder mangelndes Training. Wichtig ist, frühzeitig zu handeln, bevor sich problematische Muster verfestigen. 


Aber!: Nicht jedes „problematische“ Verhalten ist gleich Problemverhalten – viele Dinge, die für uns störend sind, sind für Hunde völlig normal. Jagen, Bellen, Territorialverhalten oder Ressourcenverteidigung sind instinktive Verhaltensweisen, die erst dann zum Problem werden, wenn sie in unserem Alltag nicht mehr kontrollierbar sind.


Typische Probleme im Zusammenleben mit dem Hund:


✅ Stereotypien & Zwangsverhalten – Ständiges Drehen, Lecken oder Schwanzjagen sind Warnsignale und oft stressbedingt.
✅ Territoriale & Ressourcenverteidigung – Aggressives Verhalten, wenn es um Futter, Spielzeug oder das eigene Revier geht.
✅ Aggression & Leinenaggression – Knurren, Bellen oder Attackieren anderer Hunde oder Menschen, besonders an der Leine.
✅ Angst & Unsicherheit – Zittern, Vermeidung oder panische Reaktionen in alltäglichen Situationen.
✅ Mangelnde Alltagstauglichkeit – Probleme in der Stadt, Restaurants oder belebten Orten, die den Hund überfordern.
✅ Fehlende Kontrolle im Sport & Ausstellung – Unsicherheit oder Fehlverhalten im Turnier- oder Ausstellungsring.



💡 Was tun bei Problemen mit dem Hund?

Unerwünschtes Verhalten löst sich nicht von selbst – aber mit gezieltem Training, Verständnis und einer individuellen Lösung bringe ich dich und deinen Hund wieder in Balance. 


Melde dich, bevor Probleme zur Gewohnheit werden! 🚀🐶


  • Ziemer 2
  • Ziemer 1
  • Ziemer G
  • 2023-01 Körpersprache beim Hund verstehen
  • Verhalten ändern








E-Mail
Anruf